Weinlese 2025

Weinlese 2025

Die Prognosen für den Weinjahrgang 2025 waren bis in den Frühherbst hinein ausgezeichnet: Ein sonniger Sommer, genug Regen, gesunde Reben und perfekt ausgebildete Trauben ließen uns auf einen sehr starken Jahrgang hoffen. Die Beerenreife war weit fortgeschritten, die physiologische Reife setzte früh ein – alles deutete auf einen Lesebeginn unter optimalen Bedingungen hin.

Doch kurz vor der geplanten Lese drehte das Wetter: Regenperioden setzten ein, teils kräftig, teils anhaltend – und stellten uns plötzlich vor große Herausforderungen. Von einem Tag auf den anderen wurde klar: Jetzt kommt es auf schnelle Entscheidungen und viele Hände an.

Wir mussten täglich raus – mit einem großen, engagierten Team, von früh bis spät – oft bei Nässe, im Schichtbetrieb, manchmal sogar rund um die Uhr. Unser Hauptziel: Selektive Lese. Jede Parzelle wurde genau kontrolliert, faules Lesegut konsequent von Hand aussortiert, um die Qualität im Keller nicht zu gefährden. Der Aufwand war enorm, aber er hat sich gelohnt. Innerhalb von zwei Wochen haben wir 25 ha nach Hause geholt.

Trotz aller Widrigkeiten in den letzten Wochen der Lese können wir sagen: Was jetzt im Keller liegt, ist gesund, aromatisch und vielversprechend. Die Mostgewichte bewegen sich auf solidem Niveau, die Säurewerte sind stabil und die Aromatik zeigt bereits jetzt Frische, Struktur und Tiefe. Besonders die Rieslinge zeigen eine schöne Balance – die Herkunft ist schmeckbar.

Zwei Wochen mit voller Konzentration, viel Einsatz und einem Team, das über sich hinausgewachsen ist – dafür sind wir dankbar. 2025 wird kein einfacher Jahrgang, aber einer, der Charakter hat. Und genau das spiegelt sich in den Weinen.



Weitere Beiträge